Das Archiv im Infoladen Schwarzmarkt ist zur Zeit (2025) weiter im Umbau.
Schwerpunktthemen sind Antifa, Stadtteilpolitik/Häuserkampf, (Anti)Repression und Regionales ab den 70ern, da unser Infoladen seit 1975 besteht und Material sammelt. Neben Zeitschriften und Periodika gibt es im Archiv Broschüren sowie Schlaglichter-Boxen mit Texten / Flugis etc. zu historischen Ereignissen.
Das Archiv ist über schwarzmarkt-archiv[at]riseup.net zu erreichen. Wir arbeiten eng mit dem Archiv der sozialen Bewegungen in der Roten Flora zusammen (asb.nadir.org).
Das Archiv besteht aus fünf Abschnitten:
- die Signatur A „Antifaschismus, Rassimus, Antifeminismus und Rechte“ das Gesamtverzeichnis als pdf (171 Seiten, Stand April 2025) sowie als html (Stand 2021) zum Durchsuchen nach Schlagworten.
- die Signatur P „Periodika: Zeitungen u. Zeitschriften – alphabetisch“ das Gesamtverzeichnis als pdf (63 Seiten, Stand Mai 2024)
- die Signatur H „Hausbesetzungen, Wohnprojekte, soziale Zentren und Stadtteilpolitik“ das Gesamtverzeichnis als pdf (70 Seiten, Stand Mai 2024)
- die Signatur W „Repression und Widerstand, Staat und Polizei“ (Stand April 2025 kaum erfasst)
- die Signatur L „Broschüren und längere Texte über und von der (radikalen) Linken, die nicht in Signatur A oder W enthalten sind“ das Gesamtverzeichnis als pdf (22 Seiten, Stand April 2025)
Der Schwarzmarkt auf Dataspace: ildb.nadir.org/o/62.html
Die Online-Datenbank Dataspace verzeichnet den Bestand von Infoläden und alternativen Archiven. Erfasst werden Bücher, Zeitschriften, Plakate, Filme, CDs, Aufsätze, Artikel usw.
Die Archivstruktur entsteht hier schrittweise: https://schwarzmarkt.noblogs.org/archivstruktur/